GmbH gründen ohne eigenes Büro - So funktioniert’s mit einem Virtual Office

Du möchtest eine GmbH gründen, hast aber kein Büro? Mit einem Virtual Office kannst du deine Firma legal anmelden und flexibel durchstarten. So geht’s!

Michael Pixis
06/08/2025

Kann man eine GmbH gründen ohne eigenes Büro?

Ja, und das sogar ganz unkompliziert. Dank Virtual Offices brauchst du keine teuren Büroräume, um eine GmbH offiziell beim Handelsregister anzumelden. Die einzige Voraussetzung: Deine Firmenadresse muss rechtlich zulässig und postalisch erreichbar sein.

Ein Virtual Office erfüllt genau diese Anforderungen und bietet dir gleichzeitig maximale Flexibilität und minimale Fixkosten.


Was brauchst du für die GmbH-Gründung?

Um eine GmbH (oder auch eine UG) zu gründen, brauchst du unter anderem:

  • Eine Geschäftsadresse für das Handelsregister

  • Einen Gesellschaftsvertrag (vom Notar)

  • Eine Stammeinlage von mind. 25.000 € (12.500 € bei Teilleistung möglich)

Die gute Nachricht: Die Geschäftsadresse kannst du über ein Virtual Office ganz einfach mieten – inklusive Postservice, rechtlicher Zulässigkeit und Zusatzoptionen.


Vorteile eines Virtual Office für Gründer:innen

Repräsentative Adresse für das Handelsregister

Egal ob Berlin, München oder bald Frankfurt – dein Firmensitz wirkt professionell und ist offiziell nutzbar.

Kosteneffizient statt Büro-Miete

Du sparst dir die Miete für ein Büro, das du anfangs sowieso nicht brauchst. Ideal in der Gründungsphase.

Digitale Postannahme & Zugriff

Deine Post wird gescannt und dir direkt digital bereitgestellt – ideal für ortsunabhängiges Arbeiten.

Skalierbar mit deinem Unternehmen

Du kannst später einfach Meetingräume oder sogar Arbeitsplätze dazu buchen – wenn dein Team wächst.


Ist das Virtual Office beim Notar gültig?

Ja. Du kannst dein Virtual Office direkt beim Notar als Sitz deiner GmbH eintragen lassen. Wichtig ist nur, dass:

  • Die Adresse tatsächlich von einem Anbieter wie uns zur geschäftlichen Nutzung freigegeben wurde.

  • Du eine Identifizierung nach dem Geldwäschegesetz durchführst (bei uns einfach online).

Viele Gründer:innen tragen ihr Virtual Office schon bei der notariellen Gründung ein ohne Umweg über eine Zwischenadresse.


Warum gerade am Anfang ein Virtual Office Sinn macht

In der Gründungsphase zählt jeder Euro – und jede Stunde Zeit. Ein Virtual Office gibt dir sofort:

  • eine vollwertige Geschäftsadresse

  • rechtliche Sicherheit für dein Handelsregister

  • sofortigen Zugang zu deiner Post

  • die Option, Meetingräume zu nutzen, wenn du sie brauchst


Tipp:
Wenn du mit mehreren Personen gründest oder eine Holdingstruktur aufbauen willst, ist ein Virtual Office besonders sinnvoll z. B. um mehrere Gesellschaften unter einer Adresse zu verwalten.


Fazit: Starte deine GmbH ohne Büro, aber mit allem, was du brauchst

Ein Virtual Office ist die clevere Lösung für Gründer, die flexibel bleiben und professionell auftreten wollen – ganz ohne feste Bürofläche. In wenigen Minuten bist du startklar.